
Plissees zur Glasleistenmontage: Maßgenaue Lösung für eure Fensterfalz
Wie funktioniert, moderne Optik und günstiger Sonnenschutz auf Maß? Werft unbedingt einen genaueren Blick auf Plissees zur Glasleistenmontage und lasst euch überzeugen. Diese Variante bietet nicht nur eleganteste Lösung direkt im Fensterfalz, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen, die euch den Alltag erleichtern. Besonders dann, wenn ihr euch für ein Plissee in der Glasleiste auf Maß entscheidet, könnt ihr von einer perfekten Passform und optimaler Funktionalität profitieren.
Hier zeigen wir euch, worauf ihr bei der Auswahl, Montage und Anwendung achten solltet – und wie ihr auch mit einem Glasleistenplissee effektiv Hitzestau vermeiden könnt.
- langlebige Montage in der Glasleiste mit Bohren
- Maßanfertigung in präziser Handarbeit
- Klassische und Wabenplissee Stoffe
- sicher verpackt und vorab geprüft
- außergewöhliche Qualität für Sichtschutz, Sonnenschutz und Verdunkelung
- Kundenorientierte Beratung am Telefon
Maßplissees für die Glasleistenmontage – für eine optimale Passform
Ein Fensterplissee mit Glasleistenmontage entfaltet sein ganzes Potenzial vor allem dann, wenn es exakt auf euer Fenster zugeschnitten ist. Ein Plissee zur Glasleistenmontage auf Maß wird individuell gefertigt und passt sich damit millimetergenau der Glasfläche eures Fensters an. So wird nicht nur ein besonders harmonisches Gesamtbild erzielt, sondern auch die Funktionalität verbessert: Das Plissee sitzt straff, lässt sich leicht bedienen und verhindert unerwünschte Lichtspalten.
Durch die direkte Befestigung im Fensterfalz wirkt ein Glasleistenplissee wie ein integrierter Bestandteil des Fensters. Besonders in modernen Wohnkonzepten ist diese Art der Montage beliebt, da sie dezent und gleichzeitig effektiv ist. Auch Sonderformate wie Dachfenster oder Rundbogenfenster lassen sich mit Maßplissees ideal ausstatten.
Wie funktioniert die invasive Glasleistenmontage?
Die sogenannte invasive Glasleistenmontage bezeichnet eine Befestigungsart, bei der das Plissee in der Glasleiste verschraubt wird. Hierbei wird das Montageprofil mit kleinen Schrauben direkt im Fensterfalz fixiert. Diese Methode sorgt für einen besonders stabilen Halt, was vor allem bei großflächigen oder stark beanspruchten Plissees von Vorteil ist.
Beim Faltstore in der Glasleiste montieren mittels Schrauben ist jedoch etwas handwerkliches Geschick gefragt. Achtet darauf, dass ihr nur die Kunststoff- oder Holzrahmen durchbohrt und nicht das Glas beschädigt. Moderne Faltstores verschraubt bieten euch neben der hohen Stabilität auch eine lange Lebensdauer und eine sichere Bedienbarkeit.
Plissee in der Glasleiste – was ist zu beachten?
Wenn ihr euch für die Montage eines Plissees in der Glasleiste entscheidet, gibt es einige wichtige Punkte, die ihr beachten solltet. Zunächst einmal muss die Tiefe der Glasleiste ausreichend sein, damit das Plissee-Profil dort Platz findet. Ideal sind Glasleisten mit einer Tiefe von mindestens 15 mm.Auch die Form der Glasleiste spielt eine Rolle: Abgeschrägte oder runde Leisten können die Montage erschweren, während gerade Leisten eine einfache und saubere Anbringung ermöglichen. Achtet zudem darauf, dass die Schrauben fest sitzen und das Material nicht splittert. So stellt ihr sicher, dass euer Fensterplissee mit Glasleistenmontage lange Freude bereitet.
Hitzestau vermeiden mit dem richtigen Plissee
Gerade im Sommer kann es hinter einem geschlossenen Plissee schnell zu einem Hitzestau kommen, wenn zwischen Glas und Stoff keine Luft zirkulieren kann. Um das zu vermeiden, solltet ihr bei der Wahl eures Glasleistenplissees auf den richtigen Abstand zwischen Glas und Faltstore Stoff achten. Bei klassischen Plissees sollte der Abstand mindestens 1 Zentimeter zwischen Plisseestoff und Fensterscheibe betragen.Besonders empfehlenswert ist bei verdunkelnden Wabenplissees ein Mindestabstand von mindestens 2 Zentimetern. Gerade bei Wabenplissees und deren spezielle Zellstruktur wird Licht und somit auch die Hitze sehr stark reflektiert. An Südseiten und stark bestrahlten Fenstern empfiehlt es sich, die Plissees tagsüber nicht komplett geschlossen zu halten, sondern oben und unten am Plissee Schlitze für eine gute Luftzirkulation zu lassen. Zur Verdunkelung am Abend und am Morgen können die Glasleistenfaltstores natürlich geschlossen gehalten werden um ihre ganze Qualität und Funktionalität auszunutzen.
Glasleisten richtig ausmessen
Bevor ihr euer neues Plissee in der Glasleiste bohren oder verschrauben könnt, ist das genaue Ausmessen das A und O. Nehmt dazu ein flexibles Maßband und messt die Breite und Höhe der sichtbaren Glasfläche – von Falz zu Falz. Das bedeutet euer Maß beinhaltet auch die Gummilippe. Beachtet auch die Tiefe der Glasleiste, um sicherzustellen, dass das Montageprofil korrekt passt. 12 bis 15 mm sollte die Leiste an TIefe vorweisen.Wichtig ist, dass vom Breitenmaß ein Gesamtabzug von 2 bis 4 mm vorgenommen werden muss, damit die Schienen beim Bewegen in der Glasleiste nicht schleifen. Bei der Höhe ist kein Abzug notwendig. Online-Konfiguratoren helfen euch, das richtige Faltstore in der Glasleiste zu schrauben und auf Maß zu bestellen. Ein korrekt ausgemessenes Fensterfalz Plissee garantiert, dass es später nicht zu Montageproblemen oder Lichtspalten kommt.

Wabenplissee oder klassisches Plissee im Fensterfalz?
Bei der Wahl zwischen einem klassischen Plissee und einem Wabenplissee im Fensterfalz kommt es auf eure individuellen Bedürfnisse an. Klassische Plissees sind meist günstiger, leichter und in einer großen Farbvielfalt erhältlich. Sie eignen sich hervorragend für Wohn- und Schlafräume, wenn der Fokus auf Lichtregulierung und Sichtschutz liegt.Ein Wabenplissee zur Glasleistenmontage hingegen punktet mit einer zusätzlichen Isolationswirkung, die sowohl im Sommer als auch im Winter von Vorteil ist. Besonders wenn ihr auf Hitzestau vermeiden oder Energie sparen wollt, ist ein Wabenplissee die richtige Wahl. Beide Varianten lassen sich problemlos in der Fensterfalz montieren und bieten euch einen langlebigen, stilvollen Sichtschutz.
Fazit: Ein Faltstore in der Glasleiste montieren ist eine clevere Lösung für alle, die auf Maßarbeit, Funktionalität und Stil Wert legen. Ob klassisch oder mit Wabenstruktur: Mit einem Plissee zur Glasleistenmontage trefft ihr eine Entscheidung, die sich sehen lassen kann. Achtet auf die richtige Ausmessung, eine fachgerechte Montage und das passende Material, um langfristig Freude an eurem Glasleistenplissee zu haben. So vereint ihr Design und Funktionalität in eurer Fensterdekoration – und sichert euch ganz nebenbei Top-Platzierungen bei Google für Begriffe wie "Plissee in Glasleiste bohren" oder "Falt-Jalousie auf Maß im Falz".